März 2021 // Wenn Ärzte und Pfleger Bilder von Toten verfolgen: “Trösten reicht nicht” // Artikel in der Zeitschrift Fokus über PSU
Hilfe für Medizinpersonal…lesen Sie hier weiter
Hilfe für Medizinpersonal…lesen Sie hier weiter
Hier geht es zum Bericht in der Rheinpfalz
Hier das PDF eines Beitrags über PSU HELPLINE im Münchner Merkur! Und hier geht es zum Beitrag in der tz
Hier geht es zu einem BR Beitrag in der Reihe Lebenslinien über Wast Pertl bei der Bergwacht, der sich nach einem traumatischen Erlebnis beim Einsatz an der eingestürzten Eislaufhalle in …
Hier geht es zum Beitrag der Deutschen Welle über die PSU HELPLINE
Hilfe für die Helfer im Gesundheitsdienst: Berufe im Gesundheitswesen sind anspruchsvoll und können an die Substanz gehen: Ärzte und Pfleger sind oft extremen Belastungen ausgesetzt – gerade wenn es um …
Die Leitung des Altenheims St. Franziskus in Kolbermoor hat sich nach einem COVID-19-Infektionsgeschehen bereits im Frühjahr Unterstützung geholt. Ein Betrag im ZDF-Mittagsmagazin vom 8. Dezember beschreibt die Situation in der Einrichtung, die …
Ärzte und Pfleger stehen im Arbeitsalltag unter hohem Druck. Und Fehler wie auch gänzlich unverschuldete traumatische Erlebnisse belasten mitunter stark. Wo und wie es Hilfe gibt, erläutert Dr. Andreas Schließl, …
Unser Vorstand Dr. Andreas Schießl im Bayerischen Ärzteblatt Hier geht es zum Artikel
Bei einer Hotline finden Ärzte und Pfleger in der Corona-Zeit Hilfe von Kollegen Hier geht es zum Artikel