News

1. Münchner PSU-Symposium

Auf dem 1. Münchner PSU-Symposium im Mai werden Ansatzpunkte der PSU-Arbeit von wertvollen Impulsgebern dargestellt und es besteht die Möglichkeit zum individuellen Austausch zu den unterschiedlichen PSU-Bereichen mit Vertreterinnen/Vertretern der Einrichtungen.

PSU-Broschüre

Kürzlich erschien unsere Broschüre „Psychosoziale Unterstützung (PSU) im Gesundheitswesen – Kollegiale Unterstützung (Peer Support) und psychosoziale Personalfürsorge bei schwerwiegenden Ereignissen und besonderen Belastungssituationen“. In Teil I der Broschüre haben wir …

Projektstart „PSU Bayern“

Im Januar fiel der Startschuss für ein besonderes und deutschlandweit einmaliges Vorhaben: Das Projekt „PSU Bayern“ hat zum Ziel, finanzielle, strukturelle und fachliche Rahmenbedingungen zur dauerhaften Etablierung einer sog. Fach- …

PSU Stellenanzeigen

Pflegende, Ärzt:innen, Medizinische Fachangestellte und andere im Gesundheitswesen Tätige sind in ihrem Arbeitsleben oftmals besonderen Belastungssituationen ausgesetzt. Psychosoziale Prävention und Unterstützung kann dazu beitragen, dass diese Erfahrungen nicht zu dauerhafter …

Auch Helfer:innen brauchen Hilfe. PSU HELPLINE-Spendenaktion

Die aktuell brisante Situation im Gesundheitswesen stellt für Pflegende, Ärztinnen/Ärzte sowie alle anderen dort Tätigen eine große Herausforderung dar und führt zu dauerhaften, enormen Belastungen. Zudem kann es jederzeit zu schwerwiegenden Ereignissen (z. B. dramatische Todesfälle, eigene Bedrohung, Situationen mit Komplikationen, Suizidalität) kommen. Diese Vorfälle können Mitarbeitende traumatisieren und haben Auswirkungen auf die Patientensicherheit.